Tel.: +49 6203 2837
Fax: +49 6203 16845
Die englische Bezeichnung Blower-Door-Test bedeutet, wörtlich übersetzt „Gebläse-Tür-Test“. Hierbei handelt es sich um eine Differenzdruck-Messung, die ermittelt, wie luftdicht ein Gebäude ist. Mit einem solchen Test können Lecks in der Gebäudehülle, über die Luft und damit Wärme verloren geht, aufgespürt und danach gezielt abgedichtet werden.
Ein Blower-Door-Test zeigt, ob die Gebäudehülle bei einem Neubau oder einem Altbau luftdicht ist, oder ob über Leckagen warme Heizluft entweichen kann.
“Bei uns zieht´s im Winter nicht mehr”
Von den Grundprinzipien einer Luftdichtigkeitsmessung her ist der Messablauf zu jeder Jahreszeit durchzuführen. Allerdings sind ein paar Besonderheiten wie z. B. die Windgeschwindigkeit oder der Baufortschritt zu beachten.
Die Bauteile und vor allen Dingen die Luftdichtigkeitsschicht sollte schon voll in Takt oder weitestgehend so ausgeführt sein, wie diese dann dem späteren bewohnten Zustand entspricht.
Als kleine Checkliste, ab wann eine Luftdichtigkeitsmessung ausgeführt werden kann, sind folgende Punkte zu beachten
Thermografie und Blower Door Test (Luftdichtigkeitstest) in Kombination eingesetzt verbessern und verdeutlichen in der Regel die Messergebnisse.
Fragen? Interesse? Rufen Sie uns gerne an!